Sportküstenschifferschein (SKS)
Der freiwillige amtliche, jedoch empfohlene Sportküstenschifferschein berechtigt zum
Führen von Segel- und Motoryachten in allen Küstengewässern bis 12 sm-Abstand.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 16 Jahre
- Besitz des Sportbootführerscheins See und Nachweis von 300 sm auf Yachten in Küstengewässern
Theorie und Praxis:
Die theoretische Ausbildung findet in Räumlichkeiten der RWTH statt und die
SKS-Praxisausbildung kann in der Regel im Frühjahr und/oder Herbst auf der
clubeigenen Segelyacht durchgeführt werden (~ 1 Woche).
Inhalte der theoretischen SKS-Ausbildung sind u.a. die Navigation, Wetterkunde, Schifffahrtsrecht, Gezeitenkunde und Seemannschaft. Siehe dazu auch die Übersicht des DSV: click!
Kurstermine
Start: 21. Oktober 2019, 19 Uhr (Anmeldung + Unterricht)
Ort: R221 Templergraben 64 (Sammelbau | 1050)
Dauer: ~15 Termine á 120min incl. Navigationsübungen
Zeit: Mo, Di, Mi 19:00 - 21:00 Uhr (Ausnahme: Di. 22.10., 18-20:00 Uhr)
Die theoretische SKS- und SBF See-Ausbildung finden in einem gemeinsamen Kurs statt!
Gebühren:
- 110€ Theorie SBF-See + SKS
- ~75€ DSV Prüfungsgebühren (Theorie)
- Praxis-Törn (1 Woche 420€) + Prüfungsgebühren (Praxis)
Die Ausbildung ist für AYC-Mitglieder kostenfrei.
Übungskartenmaterial wird leihweise zur Verfügung gestellt
Ansprechpartnerin:
Angelika Pauli
mail: ayc(at)rwth-aachen.de